
ARCAM - HiFi Komponenten
... die Klangelite der bezahlbaren HiFi-Elektronik
Seit 1976 treibt Arcam die Leidenschaft, Geräte mit der bestmöglichen Leistung zu entwickeln - für Menschen die nur das Beste für ihren Musik- oder Kinogenuss wollen. Wo möglich und wo nötig verwendet Arcam neueste technologische Entwicklungen - aber immer unter der Prämisse "so einfach wie möglich". Arcam ist sehr stolz darauf, Produkte zu fertigen, die ausgesprochen lange im Einsatz sind: 20 Jahre und mehr sind keine Ausnahme.
Arcam begann mit dem Bau von Klangwiedergabe-Geräten 1972 - Wissenschafts- und Technik-studenten der Cambridge University gündeten die Firma. Sie untersuchten zahlreiche der damals erhältlichen Verstärker und fanden viel Verbesserungspotential. 1976 konstruierte Arcam seinen allerersten Hi-Fi-Verstärker, den A60. Arcam plante 50 Einheiten aber die Nachfrage überstieg die Planung bei weitem. Der A60 wurde ein Hi-Fi-Klassiker, der weltweit mehr als 30.000 mal verkauft wurde. Viele dieser Verstärker sind immer noch im Einsatz. Die Einfachheit des ursprünglichen Designs zusammen mit der hohen Qualität der verwendeten Materialien gaben dem A60 neben der exzellenten Klangqualität auch die hohe Zuverlässigkeit.
Über all die Jahre blieb bei Arcam ein Grundsatz: Einfachheit und hochwertige Materialien.
Arcam CDS27 - High End CD/SACD-Player & Streamer
Der UDP411 vereint Film- und Musikwiedergabe mit herausragender Leistung in beiden Disziplinen. Anders als die meisten Blu-ray-Player liefert der UDP411 nicht nur Musik von SACD und CD in überdurchschnittlicher Qualität, sondern wird auch der Filmsound bei 2D- oder 3D-Filmen höchsten Ansprüchen gerecht. Der UDP411 profitiert von Arcams einzigartigem und hart erarbeiteten Ingenieurswissen für eine unverfälschte Wiedergabe Ihrer Lieblingsfilme und bringt Blockbuster-Feeling zu Ihnen nach Hause.
Der UDP411 setzt auf einen einfachen, nahezu direkten Videopfad vom Datenträger zu seinen ultrapräzisen Ausgängen. Dieser Ansatz ermöglicht eine Bildausgabe ohne unerwünschte Artefakte und genau die makellose Bildqualität, die jeden Zuschauer fesselt, und durch digitale Videotaktraten in Sendequalität bei der Verarbeitung gewährleistet wird.
Um sicherzugehen, dass die Musikperformance des UDP411 denselben "Referenz"-Standards gerecht wird, kommt hier der führende TI/Burr Brown PCM1794 Digital-Analog-Konverter (DAC) zum Einsatz. Diese Einheit, in Verbindung mit einem linearen Bessel-Ausgangsfilter und hochpräzisen Reclocking- System, ergibt eine Audioqualität, vergleichbar mit dediziert audiophilen CD-Playern. Sogar die Stromversorgung des UDP411 ist auf die größtmögliche Leistung ausgelegt.
Diskrete unterregulierte Stromversorgungen auf dem Laufwerk, dem Audio-Board und dem DA-Wandler bieten erhebliche Vorteile bei der Leistung der einzelnen Komponenten. Jeder Bereich funktioniert auf diese Weise wirklich unabhängig und ohne Interferenzen.
Durch die UPnP- und CIFS-Kompatibilität kann der UDP411 mühelos in Netzwerke eingebunden werden und auf gespeicherte Inhalte zugreifen.
Wie bei allen Geräten der FMJ-Reihe hat Arcam auch hier alles Erdenkliche getan, um die Leistung dieses Players der nächsten Generation zu maximieren. Zum Beispiel profitiert der UDP411 entscheidend von seinem speziell gedämmten Gehäuse, das seine sensible Elektronik im Inneren von störenden Vibrationen abschirmt.
Der UDP411 wurde für nur einen Zweck entwickelt: seinen anspruchsvollen Besitzern das bestmögliche Musik- und Filmerlebnis zu liefern. Er verfügt zusätzlich über das gesamte Spektrum von IR-, IP- und RS232- Codes für eine nahtlose Integration in ein leistungsstarkes Heimkino-Setup.
Arcam A39 - ClassG Vollverstärker
Technische Daten: Maximale Dauer-Ausgangsleistung (20Hz—20kHz bei 0,5% THD), pro Kanal, Beide Kanäle, 8Ω, 20 Hz—20kHz:120W, Ein Kanal, 4Ω bei 1kHz: 240W, Klirrfaktor, 80% Leistung, 8Ω bei 1kHz: 0,001%, Eingang Phono (MM) Tonabnehmer: Eingangsempfindlichkeit bei 1kHz: 5 mV, Frequenzgang (Ref. RIAA-Kurve):20Hz—20kHz ± 1dB, Signal-Rauschabstand (Awtd) 50W, Ref. 5mV Eingang: 105dB, Vorverstärker-Ausgang, nominaler Ausgangspegel: 900mV, Ausgangsimpedanz 240Ω, Kopfhörerausgang: Maximaler Ausgangspegel bei 600Ω: 4V, Ausgangsimpedanz: 1Ω, Lastbereich:16Ω—2kΩ, Zusatzversorgungausgang, 2,1mm DC-Anschluss:6V, 1A; Allgemein: Netzspannung:110–120V~ oder 220–240V~, Leistungsaufnahme (maximal): 1kW, Abmessungen B x T x H (einschließlich Füße): 433 x 425 x 100mm, Gewicht (netto): 11,5kg, Gewicht (mit Verpackung): 13,2kg, Mitgeliefertes Zubehör: Netzkabel, CR902 Fernbedienung, 2 x AAA-Batterien, Zusatzstromversorgungskabel
Arcam A49 - High End ClassG Vollverstärker


Arcam C49 - HighEnd Vorverstärker

Arcam P49 - HighEnd Class G Endverstärker
